Seite wählen

Technisches Büro
Dipl.-Ing. Martin Dämon

Technisches Büro f. Berg- und Hüttenwesen verantwortlicher Markscheider

Allgemein gerichtl. beeideter Sachverständiger für Tagebau- u. Sprengtechnik

Über mich

Dipl. Ing. Martin Dämon

Dipl. Ing. Martin Dämon

Inhaber

.

Foto: Christine Struz
http://www.deine-lebensbilder.at/

1992: Graduierung zum Dipl.-Ing. für Bergwesen 

Wahlfach Aufbereitung und Veredelung

1992 – 2001: Micromin / Maschinenfabrik Liezen / Rigips Austria

2001 – lfd. Technisches Büro für Berg- und Hüttenwesen 

Verantwortlicher Markscheider 

 

Bürostandort: 8990 Bad Aussee; Altausseerstraße 170/2 

 

Internationale Erfahrung – Auslandsprojekte:

Afrika / Asien:

  • Saudiarabien
  • Sudan
  • Algerien
  • Fujairah / Arabische Emirate 
  • Kasachstan
  • Libyen

Europa:

  • Ostukraine / Oblast Luhansk

  • Russland 
  • Westbalkan / Serbien / Bosnien
  • Rumänien
  • Griechenland 

Tagebautechnik – Sprengtechnik – Behördeneinreichungen MinroG; AWG; ForstG; WRG; NSchG; GewO Lärmgutachten – Staubgutachten – Verantwortlicher Markscheider – montanistisches Immobilienmanagement

Kernkompetenzen 

Markscheidewesen

Vermessung u. Dokumentation

 

  • Verantwortlicher Markscheider seit 18 Jahren  
  • Kenntnis der Schnittstelle Betrieb und Markscheider von beiden Seiten
  • Eigene Vermessungskompetenz mit Robotik Trimble Tachymeter / RTK GPS 
  • 10 Jahre Erfahrung mit Drohnenvermessung mit Multikopter Oktokopter; Phantom 4 Pro und Mavic 3 Enterprise RTK 
  • Plandarstellungen full 3d mit aktuellem Orthofoto

Bergwesen

Bergbau

 

  • Verantwortlicher Betriebsleiter obertage / untertage seit 30 Jahren 
  • Kenntnis der Schnittstelle Betrieb und Markscheider von beiden Seiten
  • 3d-Bergbauplanung mit Surpac Vision
Sprengtechnik

Sprengtechnik:

  • Dimensionierung und Optimierung von Bohr- und Sprengtechnik
  • ÖNORM S 9020 und DIN 4150
  • Umweltauswirkungen von Sprengungen / Sprengknall / Erschütterungen
Behördeneinreichung

Behördenkompetenz

  • Mineralrohstoffgesetz seit Beginn an (1999)
  • Verknüpfung der Sachthemen „Planung“, „rechtliche Umsetzung“ mit Abschätzung der „Umweltauswirkungen“ in einer Hand als „integrierte Lösung“ ohne Reibungsverluste.
  • Abdeckung der Bereiche „Abfallwirtschaftsgesetz“, Wasserrecht, Forstrecht und Naturschutzrecht mit entsprechenden Fachkollegen 
  • Breites Netzwerk mit Kollegen aus branchennahen Fachgebieten 
  • Sachverständiger des BMF gemäß § 127 MinroG
  • Gerichtlich beeideter Sachverständiger 

Umwelt

Lärm

Lärm ist unerwünschter Schall:

Schalltechnische Untersuchungen
Schallmessungen nach ÖNORM S 5004
Geeichte Umweltmesstation Svantek SV 279 Pro
Immissionsprognose Software Immi von Wölfel Engineering GmbH

3d-Ausbreitungsrechnung basierend auf einer 3d Abbauplanung mit Surpac

Nichtamtlicher Sachverständiger für Emissionen im Behördenverfahren

Vortragender beim Universitätslehrgang Rohstoffaufbereitung an der Montanuniversität Leoben
Feinstaub & Schadstoffe
Emissionsberechnungen nach einschlägigen Normen

Durchführung von Immissionsabschätzungen nach dem Partikelmodell

Beratung im Zusammenhang mit Emissionsminderungsmaßnahmen für diffuse Stäube

Diffuse Emissionen werden greifbar

 

Nichtamtlicher Sachverständiger für Emissionen im Behördenverfahren

 

Vortragender beim Universitätslehrgang Rohstoffaufbereitung an der Montanuniversität Leoben
Erschütterungen

 

  • Prognose von Sprengerschütterungen nach ÖNORM S 9020 und DIN 4150

Zitate

Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Bedeutung,

die wir ihnen geben.

– Epiktet

Der Wert der Leistung liegt im Erreichen.


Albert Einstein

 

 

Es plant niemand zu versagen,
aber die meisten versagen beim Planen.

(unbekannt)

Entscheide lieber ungefähr richtig, als genau falsch.

Johann Wolfgang von Goethe

 

Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.

 

Laotse

Bergbau ist nicht eines Mannes Sache!
-o. Univ. Prof. Dr. Günther B. Fettweis
(1924 – 2018)

Dipl.-Ing. Martin Dämon

Altausseerstraße 170/2
A-8990 Bad Aussee
Österreich

Mobil: +43 664 281 2009

Fax: +43 3622 50951 14

Mail: bergbau@aon.at

Bist du Meister in einer Disziplin, musst du Schüler werden in einer anderen.
-Dieter Lange