Die Norwegen – Tour 7.7. – 23.7.2008.
Mit Volkmar Hofbauer (Hofi) und seiner roten 1200er GS und meiner 1450er E-Glide auf den Spuren der Elche…..
Die Stationen waren:
- Aussee – Kiel (gemütlich in 3 Tagen über die Fränkische Schweiz, Thüringern, den Harz, Lüneburger Heide – Lübeck in die Holsteinische Schweiz. Von dort des morgens nach Kiel)
- Kiel – Oslo (mit Fähre Color Magic; 20 Stunden)
- Oslo – Röros
- Röros – Östersund (1 Ruhetag mit 360 km Runde)
- Östersund – Arvidsjaur
- Arvidsjaur – Kiruna
- Kiruna – Stokmarknes (Lofoten)
- Lofoten (3 Tage zur Erkundung); abends Abfahrt Lofoten mit dem Hurtigruten-Schiff bis Trondheim (36 Stunden)
- Trondheim – Beitostolen (Umweg Geiranger und Trollstigen)
- Beitostölen – Oslo
- Oslo – Kiel (Fähre)
- Kiel – Aussee
Gesamt 6.800 km

Röros ist eine alte Kupferbergwerksstadt. Die Häuser sind Weltkulturerbe. Deshalb ist so viel los wie in Hallstatt. Im Winter. Wenn es regnet….

Der Hafen von Reine ist für norwegische Verhältnisse die Getreidegasse während der Festspielzeit in Salzburg. Diesmal am 15. August bei Schönwetter.

Die Lofoten sind wunderschön. Für die Hurtigruten (das Postschiff entlang der norwegischen Küste, angeblich die schönste Seereise der Welt) fehlen uns doch noch 1-3 Jahrzehnte zum Zielpublikum.

Der Strand von Utakleiv. Hat leider nur ca. 15°, das Polarmeer. Aber man gönnt sich ja sonst nichts.

Der geneigte Betrachter mag sich nunmehr unter einem glacialen Trogtal bildhaft etwas vorstellen, oder so.